Dein Guide für den Weihnachtsmarkt in Speyer: Magische Momente im Herzen der Pfalz
Wenn die Lichter entlang der Maximilianstraße erstrahlen und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Gassen zieht, dann weißt du: In Speyer beginnt die schönste Zeit des Jahres. Der Weihnachtsmarkt am Domplatz ist längst ein fester Bestandteil der Adventszeit in der Pfalz – traditionell, stimmungsvoll und einfach wunderschön.
Warum du den Weihnachtsmarkt in Speyer besuchen solltest
Der Weihnachtsmarkt in Speyer gehört zu den schönsten der Region. Die Kombination aus historischem Flair, festlicher Beleuchtung und herzlicher Atmosphäre macht ihn jedes Jahr aufs Neue besonders. Zwischen Domplatz und Alter Münz reihen sich zahlreiche Stände aneinander, die Handwerkskunst, Leckereien und regionale Spezialitäten bieten.
Was den Markt so einzigartig macht:
Kulisse mit Blick auf den Kaiserdom zu Speyer
Stände mit handgemachten Produkten aus der Region
Kulinarische Vielfalt – von Pfälzer Spezialitäten bis zu süßen Klassikern
Familienfreundliches Angebot mit Karussell und Kinderpunsch
Termine und Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts in Speyer 2025/2026
Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer 2025:
25. November 2025 bis 6. Januar 2026
Reguläre Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr
Verkaufsstände: täglich bis 20:00 Uhr
Eingeschränkte Öffnungszeiten:
24. Dezember 2025: 10:00 – 13:00 Uhr
& 26. Dezember 2025: geschlossen
Dezember 2025: 11:00 – 15:00 Uhr
Januar 2026: 13:00 – 21:00 Uhr
Ort: Domplatz & Maximilianstraße, 67346 Speyer
Highlights des Speyerer Weihnachtsmarkts
1. Kulinarische Genüsse aus der Pfalz
Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne gutes Essen? In Speyer kannst du dich durch regionale Spezialitäten schlemmen:
Pfälzer Bratwurst & Dampfnudeln
Reibekuchen mit Apfelmus
Glühwein aus regionalem Wein
Süße Klassiker wie gebrannte Mandeln, Waffeln & Crepes
Unser Tipp: Der Winzerglühwein aus Speyerer Weingütern ist ein Muss. Und für Kinder oder Autofahrer gibt’s leckeren alkoholfreien Punsch.
2. Kunsthandwerk & Geschenkideen
Wenn du noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk bist, wirst du hier fündig. Zwischen Holzkunst, handgemachtem Schmuck und Dekoartikeln findest du viele liebevolle Kleinigkeiten. Besonders schön: Viele Kunsthandwerker stammen direkt aus der Pfalz – so bekommst du nicht nur ein Unikat, sondern unterstützt auch die regionale Szene.
3. Weihnachtsstimmung rund um den Dom
Die Kulisse könnte kaum schöner sein: Der Kaiserdom zu Speyer thront majestätisch über dem Markt und sorgt zusammen mit der stimmungsvollen Beleuchtung für echtes Gänsehaut-Feeling.
Abends erklingen oft Chöre und Musiker auf der Bühne – die Termine findest du auf der offiziellen Website der Stadt Speyer oder direkt vor Ort.
Tipp: Am Wochenende lohnt sich ein Spaziergang zum Altpörtel oder entlang des Rheins – dort gibt’s weitere kleine Buden und Lichterinstallationen.
Anreise & Parken
Mit dem Auto:
Rund um den Domplatz gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Nutze am besten die Parkhäuser in der Innenstadt, z. B.:
Parkhaus Postgalerie (Bahnhofstraße 26)
Parkhaus Festplatz (Geibstraße 1)
Parkhaus Theater (Wormser Landstraße 7)
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Bahnhof Speyer liegt nur rund zehn Minuten Fußweg vom Weihnachtsmarkt entfernt.
Für eine entspannte Anreise aus der Region bietet sich das VRN-Ticket oder das Baden-Württemberg-Ticket an.
Tipp: Die Linien S3 und S4 bringen dich direkt von Mannheim, Heidelberg oder Neustadt nach Speyer.
Geheimtipp: Der Altstadt-Weihnachtsmarkt
Etwas abseits des Trubels, in den kleinen Gassen der Altstadt, findest du kleinere, ruhigere Weihnachtsmärkte – perfekt, wenn du es gemütlicher magst. Besonders schön ist der Bereich um die Maximilianstraße, wo einige Cafés und Boutiquen ihre eigenen Stände aufstellen.
FAQ: Häufige Fragen zum Weihnachtsmarkt in Speyer
Kostet der Weihnachtsmarkt Eintritt?
Nein, der Eintritt ist frei.
Sind Hunde erlaubt?
Ja, an der Leine – aber am Wochenende kann es recht voll werden.
Kann ich mit Karte bezahlen?
Einige Stände akzeptieren Kartenzahlung, viele jedoch nicht. Nimm am besten Bargeld mit.
Gibt es ein Kinderprogramm?
Ja, es gibt ein Karussell und an ausgewählten Tagen Bastelaktionen sowie Auftritte von Chören und Märchenerzählern.
Fazit: Weihnachtlicher Zauber in der Domstadt
Der Weihnachtsmarkt in Speyer ist eine perfekte Mischung aus Tradition, Genuss und regionalem Flair. Die historische Kulisse, der Duft nach Glühwein und das Lichtermeer rund um den Dom machen ihn zu einem echten Highlight in der Pfalz. Egal, ob du mit Freunden, Familie oder alleine kommst – Speyer sorgt garantiert für weihnachtliche Stimmung.
Wenn du danach Lust auf noch mehr Weihnachtsflair hast, lohnt sich ein Abstecher zu den Märkten in Heidelberg, Mannheim oder Schwetzingen – alle sind schnell und bequem erreichbar.
Das könnte dir auch noch gefallen:
Ferien Baden-Württemberg 2026 – alle Schulferien, Feiertage & Brückentage im Überblick
Ferien Hockenheim 2026 – alle Schulferien & Feiertage im Überblick
Ferien Schwetzingen 2026 – alle Schulferien & Feiertage im Überblick
Schulferien Heidelberg 2026 – Alle Ferientermine, Feiertage und Brückentage im Überblick